Drucken

 Gruppenfoto SBSV1 Sportlerehrung 2019Gruppenbild SBSV1 Sportlerehrung 2019 im Lentpark

 

sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60002.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60009.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60010.jpg

sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60011.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60012.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60013.jpg

sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60014.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60015.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60016.jpg

sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60017.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60018.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60019.jpg

sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60020.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60021.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60022.jpg

sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60023.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60026.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60027.jpg

sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60028.jpg sbsv1-sportlerehrung 2019_entw60029.jpg

Am Montag, den 28. Oktober lud der Stadtbezirks-Sportverband 1 (Köln Innenstadt/Deutz) in "Dirk's Restaurant" im Eisstadion Lentpark, um erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen zu ehren. Vorsitzende Jana Kellermann sowie Bezirksbürgermeister Andreas Hupke würdigten zu Beginn der Veranstaltung die integrative und inklusive Arbeit unserer Sportvereine und kritisierten die Pläne seitens der Stadt Köln, diese gesellschaftlich so wichtigen Leistungen in ihrem Etat weiter mit dem „Rotstift zu bedenken“. Eingebettet in die musikalische Untermalung durch Entertainer Dietmar Kolvenbach am Keyboard nahmen im Verlauf des Abends dann die Sportlerinnen und Sportler ihre Auszeichnungen entgegen. Die meisten Preisträger stellten einmal mehr das KSK-team Köln e.V. (Wildwasser-Rennsport) und der SC Colonia 06 Köln e.V. (Amateurboxen). Anerkennungsschreiben des Bezirksbürgermeisters erhielten Sportler aus dem Bereich Badminton und Marathonlauf. Gespräche rund um den Sport in Köln und ein leckeres Büffet rundeten den kurzweiligen Abend ab.

Rechts eine Gallerie mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Sportlerehrung 2019, bitte anklicken.